Produkt zum Begriff Prellungen:
-
Heparin AL Gel 30.000 bei Prellungen oder Blutergüssen
Wirkstoff: Heparin-Natrium 30.000 I.E. pro 100 g Gel. Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Blutergüsse). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Anwendungsempfehlung:Falls vom Arzt nicht anders verordnet, soll HEPARIN AL Gel 30.000 2 bis 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf das betroffene Gebiet aufgetragen werden. (Nicht anwenden, wenn eine offene Verletzung der Haut vorliegt.) Im Anschluss sind gründlich die Hände zu waschen. HEPARIN AL Gel 30.000 darf nicht länger als 10 Tage angewendet werden. Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden. Generell ist insbesondere bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung zu achten. Nach Anbruch ist HEPARIN AL Gel 30.000 6 Monate haltbar.Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungen nach stumpfen Sportverletzungen:-Unterstützt die Behandlung von Sport- und Unfallverletzungen-Bei Blutergüssen, die aufgrund von Prellungen,Verstauchungen und Zerrungen auftreten-Abschwellend und kühlendUnterstützt die Behandlung von akuten Schwellungen nach typischen stumpfen Sport- und Unfallverletzungen:Verletzungen durch Ereignisse wie einen Sturz oder Zusammenprall ereignen sich in einem Haushalt mit Kindern häufig. Auch wer regelmäßig Sport treibt, riskiert Verstauchungen, Zerrungen, Prellungen, Quetschungen und Blutergüsse. Diese werden häufig von schmerzhaften Schwellungen, Rötungen und Wärmeentwicklung begleitet ? Ausdruck einer lokalen Entzündungsreaktion. In diesen Fällen wird häufig Kälte als sehr angenehm empfunden.HEPARIN AL wird bei Blutergüssen eingesetzt und kann geronnenes Blut abbauen. HEPARIN AL wird auf die betroffene Hautfläche aufgetragen und wirkt dabei durch die Verdunstung des Wasseranteils im Gel zusätzlich kühlend. Meistens ist die Verletzung nach zwei bis drei Wochen, in leichten Fällen auch nur nach wenigen Tagen schon wieder ausgeheilt.Durchblutungsfördernd und kühlend:Der Wirkstoff Heparin-Natrium hat blutverdünnende, gerinnungshemmende Eigenschaften und unterstützt den Abbau von Blutgerinnseln. Auf diese Weise sollen Blutergüsse schneller reduziert werden. Das Heparin in der Darreichung als Gel bietet einen weiteren Vorteil: Gele verfügen zusätzlich über eine angenehm kühlende Wirkung, die dadurch entsteht, dass der enthaltene Wasseranteil auf der Haut verdunstet.Sportverletzungen:Sportler riskieren Verletzungen ? vor allem, wenn auf Aufwärmen und Dehnen verzichtet wird. Sportarten mit direktem Gegnerkontakt (wie Fußball) führen durch Zusammenstöße regelmäßig zu Blutergüssen oder Prellungen. Sportarten mit schnellen Richtungswechseln, Abbremsen und Beschleunigen (wie Squash) strapazieren Muskeln, Bänder und Sehnen ? und die Verletzungsgefahr steigt.Unfälle im Alltag:Auch im Alltag handelt man sich schnell einen Bluterguss und eine schmerzhafte Schwellung ein. Wenn etwa bei einem Sturz vom Fahrrad oder bei einem Zusammenstoß beim Spielen ein oberflächliches Blutgefäß reißt, entwickelt sich der typische ?blaue Fleck?.Sofortmaßnahme: PECH-Regel:Das Risiko, sich beim Sport zu verletzen, ist je nach Sportart erhöht. Dabei sind Schwellungen mit Blutergüssen wie z. B. bei Verstauchungen und Zerrungen keine Seltenheit. Als Sofortmaßnahme wir unbedingt empfohlen zu pausieren, die Schwellung mit Eis zu kühlen und gegebenenfalls einen Kompressionsverband anzulegen. Bei starken Schwellungen wirkt die Hochlagerung des betroffenen Körperteils ebenfalls abschwellend (PECH-Regel). Zudem kann zum Beispiel mit Heparin AL die Behandlung von akuten Schwellungen unterstützt werden.Häufige Fragen & Antworten:Wie lange kann ich HEPARIN AL Gel 30.000 anwenden?Die Behandlungsdauer mit HEPARIN AL Gel 30.000 sollte sich generell auf 10 Tage begrenzen. Wenn die Beschwerden nach 10 Tagen Behandlung noch bestehen oder zunehmen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Nach Anbruch ist HEPARIN AL Gel 30.000 6 Monate haltbar.Wie kann ich Sportverletzungen vorbeugen?Häufig lässt sich das Verletzungsrisiko im Sport durch allgemeines Aufwärmen und der Sportart angepasstes Muskeltraining (wie beispielsweise Koordinations- und Gleichgewichtsübungen) deutlich reduzieren. Viele Verletzungen entstehen auch als Folge von Erschöpfung. Deshalb ist die gute Einschätzung der persönlichen Leistungsfähigkeit so wichtig. Zudem sollte auf sportspezifische Bekleidung geachtet werden (zum Beispiel Knieschoner beim Volleyball).Wie kann ich Sportverletzungen behandeln?Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Sportverletzungen orientieren sich an der PECH-Regel:- Pause (Sporttraining unterbrechen)- Eis (zum Kühlen in ein Tuch gewickelte Eiswürfel oder auch einen kalten Waschlappen auflegen)- Compression (bei Prellung an Extremitäten elastischen Druckverband anlegen)- Hochlagern der verletzten Extremität.Sollte es nach Befolgung der PECH-Regel zu akuten Schwellungen mit Blutergüssen kommen, kann ein Heparin Gel, wie z.B. HEPARIN AL Gel 30.000 den Heilungsprozess unterstützen.Wann muss ich einen Arzt aufsuchen?Bei Verletzungen wie Brüche oder Gelenkverletzungen, bei großen Blutergüssen, die sich schnell ausbreiten, starken Stoßverletzungen am Kopf oder Prellungen der Genitalien sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden. Ist der Schmerz oder die Schwellung sehr ausgeprägt oder sind Körperfunktionen wie die Beweglichkeit von Gelenken eingeschränkt, empfiehlt sich ebenfalls die Untersuchung durch einen Fachmann. Das gilt auch für Schwellungen, die nach einigen Tagen trotz Behandlung mit z.B. HEPARIN AL Gel 30.000 und Einhaltung einer Belastungspause nicht zurückgehen.Wann ist HEPARIN AL Gel 30.000 geeignet?Heparin AL steht als Salbe und als Gel zur Verfügung. Das Gel hat den Vorteil, dass es aufgrund seines hohen Wasseranteils und dadurch hohe Verdunstungseigenschaft bei Schwellungen angenehm kühlt.
Preis: 11.81 € | Versand*: 4.95 € -
Heparin AL Gel 50.000 bei Prellungen oder Blutergüssen
Pflichttext: Wirkstoff: Heparin-Natrium. Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Blutergüsse). ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Was enthält Heparin AL Gel 50.000 und wie wirkt es? Heparin AL Gel 50.000 enthält den Wirkstoff Heparin-Natrium, der für seine blutverdünnenden und gerinnungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Das Gel ist besonders effektiv bei der Behandlung von Sport- und Unfallverletzungen wie Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen. Es unterstützt den Abbau von Blutgerinnseln und fördert den Abtransport von angesammeltem Blut, wodurch Blutergüsse schneller verblassen. Das Gel hat zudem eine abschwellende Wirkung und kühlt angenehm beim Auftragen auf die Haut, was durch die Verdunstung des Wasseranteils im Gel erreicht wird. Wechselwirkungen Bei der Anwendung von Heparin AL Gel 50.000 sind keine spezifischen Wechselwirkungen bekannt. Dennoch solltest du immer vorsichtig sein und deinen Arzt oder Apotheker informieren, wenn du andere Medikamente einnimmst oder Vorerkrankungen hast. Nebenwirkungen Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von Heparin AL Gel 50.000 Nebenwirkungen auftreten. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen lokale Hautreaktionen wie Rötungen, Juckreiz oder Brennen. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Sollte dies der Fall sein, solltest du die Anwendung sofort beenden und einen Arzt aufsuchen. Wie wird Heparin AL Gel 50.000 angewendet? Soweit ärztlich nicht anders verordnet, trägst du Heparin AL Gel 50.000 zwei- bis dreimal täglich dünn und gleichmäßig auf die betroffene Hautstelle auf. Achte darauf, dass das Gel nicht mit den Augen in Berührung kommt und wasche dir nach der Anwendung gründlich die Hände. Das Gel sollte nicht auf offene Wunden, Schleimhäute, entzündete Hautstellen oder nässende Ekzeme aufgebracht werden. FAQs Wie lange kann Heparin AL Gel 50.000 angewendet werden? Heparin AL Gel 50.000 darf nicht länger als 10 Tage angewendet werden, es sei denn, dein Arzt hat es anders verordnet. Ist Heparin AL Gel 50.000 für Kinder geeignet? Ja, das Gel kann bei Kindern angewendet werden. Jedoch sollte die Anwendung bei Kindern immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen. Kann Heparin AL Gel 50.000 auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden? Ja, Heparin AL Gel 50.000 kann in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden, jedoch nur nach Rücksprache mit deinem Arzt. Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Heparin AL Gel 50.000 enthalten? 100 g Heparin AL Gel 50.000 enthalten 0,25 g Heparin-Natrium (Mucosa vom Schwein), das entspricht 50.000 i.E. Weitere Bestandteile sind Polyacrylsäure, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), Polysorbat 80, Natriumedetat (Ph. Eur.), Trolamin, Macrogol-6-glycerolaprylocaprat (Ph. Eur.), Latschenkiefernöl, Kiefernadelöl, Levomenthol, 2-Propanol (Ph. Eur.) und gereinigtes Wasser.
Preis: 9.91 € | Versand*: 4.95 € -
Heparin AL Salbe 50.000 bei Prellungen oder Blutergüssen
Wirkstoff: Heparin-Natrium. Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Blutergüsse). Hinweis: Enthält Cetylstearylalkohol, Propylenglycol, Sorbinsäure, Kaliumsorbat und Parfümöl Sport PH. ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen
Preis: 8.99 € | Versand*: 4.95 € -
Heparin AL Salbe 30.000 bei Prellungen oder Blutergüssen
Wirkstoff: Heparin-Natrium. Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Blutergüsse). Hinweis: Enthält Cetylstearylalkohol, Propylenglycol, Sorbinsäure, Kaliumsorbat und Parfümöl Sport PH. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Anwendungsempfehlung:Falls vom Arzt nicht anders verordnet, soll HEPARIN AL Salbe 30.000 2 bis 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf das betroffene Gebiet aufgetragen werden. (Nicht auf offenen Verletzungen der Haut anwenden.) Im Anschluss sind gründlich die Hände zu waschen. HEPARIN AL Salbe 30.000 darf nicht länger als 10 Tage angewendet werden. Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden. Generell ist insbesondere bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung zu achten. Nach Anbruch ist HEPARIN AL Salbe 30.000 6 Monate haltbar.Sollte zusätzlich zu den Produkteigenschaften eine kühlende Wirkung gewünscht werden, so stellt HEPARIN AL GEL 30.000 eine gute Alternative dar.Unterstützt bei akuten Schwellungszuständen nach Verletzungen:-Unterstützt die Behandlung von Sport- und Unfallverletzungen-Unterstützt den Abbau von Blutgerinnseln-Wirkt dadurch abschwellendUnterstützt die Behandlung von akuten Schwellungen nach typischen stumpfen Sport- und Unfallverletzungen:Ereignisse wie ein Sturz oder eine Stoßverletzung sind für Haushalte mit Kindern oder alten Menschen alltäglich. Häufig treten im Rahmen von Sportverletzungen Schwellungen mit Blutergüsse wie z.B. Verstauchungen und Zerrungen auf. Verantwortlich für eine akute Schwellung sind Blutgerinnsel und Stoffwechselprodukte, die sich im Gewebe ansammeln. HEPARIN AL unterstützt den Abbau dieser Stoffwechselprodukte und Blutgerinnsel und hilft somit bei der Reduktion von schmerzhaften Schwellungen und Blutergüssen. Die aufgeführten Verletzungen gehören meist spätestens nach zwei bis drei Wochen wieder der Vergangenheit an.Abschwellend und durchblutungsfördernd:Der Wirkstoff Heparin-Natrium verhindert, dass das Blut im Körper gerinnt und unterstützt so den Abbau von Blutgerinnseln. Dies wirkt sich abschwellend auf Schwellungen und Blutergüsse aus und hilft diese zu mildern.Sportverletzungen:Gerade Sportler, Jogger und Wanderer können sich mit einem falschen Tritt schnell verletzen. Wird beispielsweise auf Aufwärmen und Dehnen verzichtet kann man sich schnell eine Zerrung zuziehen. Sportarten mit direktem Gegnerkontakt (wie Fußball) führen durch Zusammenstöße regelmäßig zu Blutergüssen oder Prellungen. Sportarten mit schnellen Richtungswechseln, Abbremsen und Beschleunigen (wie Tennis) strapazieren Muskeln, Bänder und Sehnen. In diesen Fällen unterstützt z.B. HEPARIN AL Salbe 30.000 die Heilung.Die meisten Unfälle ereignen sich im Haushalt:Alltagsunfälle im Haushalt oder auf dem Spielplatz führen ebenfalls schnell zu einem Bluterguss oder einer schmerzhaften Schwellung. Wenn etwa bei einem Sturz vom Fahrrad oder bei einem Zusammenstoß beim Spielen ein oberflächliches Blutgefäß reißt, entwickelt sich der typische Bluterguss.Immer sofort pausieren:Das Risiko, sich beim Sport zu verletzen, ist je nach Sportart erhöht. Dabei sind Schwellungen mit Blutergüssen wie z.B. bei Verstauchungen und Zerrungen keine Seltenheit. Als Sofortmaßnahme wird unbedingt empfohlen zu pausieren, die Schwellung mit Eis zu kühlen und gegebenenfalls einen Kompressionsverband anzulegen. Bei starken Schwellungen wirkt die Hochlagerung des betroffenen Körperteils ebenfalls abschwellend (PECH-Regel). Zudem kann zum Beispiel HEPARIN AL die Behandlung von akuten Schwellungen unterstützen.Häufige Fragen & Antworten:Wie lange kann ich HEPARIN AL Salbe 30.000 anwenden?Die Behandlungsdauer mit HEPARIN AL Salbe 30.000 sollte sich generell auf 10 Tage begrenzen. Wenn die Beschwerden nach 10 Tagen Behandlung noch bestehen oder zunehmen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Nach Anbruch ist HEPARIN AL Salbe 30.000 6 Monate haltbar.Wie kann ich Sportverletzungen vorbeugen?Häufig lassen sich Verletzungen im Sport durch allgemeines Aufwärmen und ? der Sportart angepasstes ? Muskeltraining (wie beispielsweise Koordinations- und Gleichgewichtsübungen) vorbeugen. Viele Unfälle entstehen auch als Folge von Erschöpfung. Deshalb hilft hier eine gute Selbsteinschätzung um Verletzungen zu vermeiden.Zudem spielt auch die richtige Sportkleidung eine wichtige Rolle: Knieschoner und Schienbeinschoner können vor Prellungen schützen. Gute Wanderschuhe sind knöchelhoch,stabilisieren das Sprunggelenk und können so Umknicken vermeiden. Auch das Tapen von Fingergelenken und Fußgelenken wirkt vorsorglich.Wie kann ich Sportverletzungen behandeln?Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Sportverletzungen orientieren sich an der PECH-Regel:- Pause (Sporttraining unterbrechen)- Eis (zum Kühlen in ein Tuch gewickelte Eiswürfel oder auch einen kalten Waschlappen auflegen)- Compression (bei Prellung an Extremitäten elastischen Druckverband anlegen)- Hochlagern der verletzten Extremität.Sollte es nach Befolgung der PECH-Regel zu akuten Schwellungen mit Blutergüssen kommen, kann eine Heparin Gel oder Salbe, wie z.B. Heparin AL Salbe 30.000 den Heilungsprozess unterstützen.Wann muss ich einen Arzt aufsuchen?Bei Verletzungen wie Brüche oder Gelenkverletzungen, bei großen Blutergüssen, die sich schnell ausbreiten, starken Stoßverletzungen am Kopf oder Prellungen der Genitalien sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden. Ist der Schmerz oder die Schwellung sehr ausgeprägt oder sind Körperfunktionen wie die Beweglichkeit von Gelenken eingeschränkt, empfiehlt sich ebenfalls die Untersuchung durch einen Fachmann. Das gilt auch für Schwellungen, die nach einigen Tagen trotz Behandlung mit z.B. HEPARINAL Salbe 30.000 und Einhaltung einer Belastungspause nicht zurückgehen.
Preis: 6.99 € | Versand*: 4.95 €
-
Was hilft bei Prellungen Wärme oder Kälte?
Was hilft bei Prellungen Wärme oder Kälte? Bei Prellungen kann sowohl Wärme als auch Kälte helfen, je nachdem, in welcher Phase sich die Verletzung befindet. In den ersten 48 Stunden nach der Prellung kann Kälte in Form von Eisbeuteln oder Kühlpacks helfen, Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren. Nach dieser Zeit kann Wärme in Form von warmen Kompressen oder einem warmen Bad die Durchblutung fördern und die Heilung unterstützen. Es ist wichtig, auf die Reaktion des Körpers zu achten und gegebenenfalls zwischen Wärme und Kälte zu wechseln, um die bestmögliche Linderung zu erzielen. Es wird empfohlen, vor der Anwendung von Wärme oder Kälte einen Arzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Behandlung für die spezifische Prellung geeignet ist.
-
Was ist bei Prellungen besser Wärme oder Kälte?
Was ist bei Prellungen besser Wärme oder Kälte? Bei Prellungen ist es in der Regel empfehlenswert, zuerst Kälte anzuwenden, um Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren. Kälte hilft dabei, die Blutgefäße zu verengen und die Entzündung zu verringern. Nach den ersten 48 Stunden kann dann Wärme angewendet werden, um die Durchblutung zu fördern und die Heilung zu unterstützen. Es ist wichtig, auf die Reaktion des Körpers zu achten und gegebenenfalls die Anwendung von Wärme oder Kälte anzupassen. Im Zweifelsfall ist es ratsam, einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren, um die beste Behandlung für die Prellung zu erhalten.
-
Ist Wärme gut bei Prellungen?
Ist Wärme gut bei Prellungen? Wärme kann helfen, die Durchblutung zu fördern und die Muskeln zu entspannen, was bei Prellungen zu einer schnelleren Heilung beitragen kann. Durch die Anwendung von Wärme kann auch Schmerzlinderung erreicht werden, da sie die Nerven beruhigt. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Wärme nicht zu heiß ist, da dies zu einer Verschlimmerung der Schwellung und Entzündung führen kann. Es ist ratsam, vor der Anwendung von Wärme bei Prellungen einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren, um sicherzustellen, dass dies die richtige Behandlungsmethode ist.
-
Ist Wärme bei Prellungen gut?
Ist Wärme bei Prellungen gut? Es gibt geteilte Meinungen darüber, ob Wärme bei Prellungen hilfreich ist oder nicht. Einige Experten empfehlen die Anwendung von Wärme, da sie die Durchblutung fördern und dadurch die Heilung beschleunigen kann. Andererseits warnen andere davor, Wärme auf eine Prellung aufzutragen, da dies zu einer verstärkten Schwellung und Entzündung führen kann. Es ist daher ratsam, individuell zu entscheiden, ob die Anwendung von Wärme bei einer Prellung sinnvoll ist, und im Zweifelsfall einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren. Es ist wichtig, die Prellung zunächst zu kühlen, um Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren, bevor man über die Anwendung von Wärme nachdenkt.
Ähnliche Suchbegriffe für Prellungen:
-
ibutop Schmerzgel 5%, bei Sport- und Alltagsverletzungen wie Prellungen, Verstauchungen oder Zerrung
Anwendung & IndikationZur äußeren Anwendung bei: Schwellungen und Entzündungen der gelenknahen Weichteile (z.B. von Schleimbeutel, Sehnenscheiden, Bänder) Sport- und Unfallverletzungen Prellungen Verstauchungen und Zerrungen
Preis: 13.95 € | Versand*: 3.95 € -
Piroxicam AL Gel bei Entzündungen der Sehnen oder Sehnenscheiden, Schultersteife, Prellungen, Zerrung, Verstauchungen
Wirkstoff: Piroxicam. Zur äußerlichen unterstützenden Behandlung bei schmerzhaften und entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates:Entzündungen der Sehnen oder Sehnenscheiden, schmerzhafte Schultersteife, Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen. Hinweis: Enthält Propylenglykol. ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Anwendung & IndikationSchmerzen und Schwellungen des Bewegungsapparates, wie bei: Sport- und Unfallverletzungen Verstauchungen und Zerrungen Prellungen Sehnen- und Sehnenscheidenentzündung Schmerzhafte Schultersteife AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel bei Sehnen- und Sehnenscheidenentzündung sowie bei schmerzhafter Schultersteife nicht länger als 2-3 Wochen und bei Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen nicht länger als 1-2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungAllgemeine Dosierungsempfehlung: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachseneeine ausreichende Menge (ca. 1 g Gel)3-4 mal täglichverteilt über den Tag WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Gel WirkstoffPiroxicam5 mgHilfsstoffKaliumdihydrogenphosphat+HilfsstoffPEG-7 glycerol cocoat+HilfsstoffHypromellose+HilfsstoffNatrium disulfit+HilfsstoffNatriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+HilfsstoffIsopropanol+HilfsstoffPropylenglycol150 mgHilfsstoffWasser, gereinigtes+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeOffene Verletzungen, Entzündungen der Haut und EkzemeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:HautrötungHautausschlagHautbläschenSchuppenbildung der HautKontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend und fiebersenkend zugleich. Zudem hat er ausgeprägte antirheumatische Eigenschaften. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Preis: 4.29 € | Versand*: 4.95 € -
Heparin AL Gel 50.000 bei Prellungen oder Blutergüssen
Pflichttext: Wirkstoff: Heparin-Natrium. Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Blutergüsse). ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Was enthält Heparin AL Gel 50.000 und wie wirkt es? Heparin AL Gel 50.000 enthält den Wirkstoff Heparin-Natrium, der für seine blutverdünnenden und gerinnungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Das Gel ist besonders effektiv bei der Behandlung von Sport- und Unfallverletzungen wie Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen. Es unterstützt den Abbau von Blutgerinnseln und fördert den Abtransport von angesammeltem Blut, wodurch Blutergüsse schneller verblassen. Das Gel hat zudem eine abschwellende Wirkung und kühlt angenehm beim Auftragen auf die Haut, was durch die Verdunstung des Wasseranteils im Gel erreicht wird. Wechselwirkungen Bei der Anwendung von Heparin AL Gel 50.000 sind keine spezifischen Wechselwirkungen bekannt. Dennoch solltest du immer vorsichtig sein und deinen Arzt oder Apotheker informieren, wenn du andere Medikamente einnimmst oder Vorerkrankungen hast. Nebenwirkungen Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von Heparin AL Gel 50.000 Nebenwirkungen auftreten. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen lokale Hautreaktionen wie Rötungen, Juckreiz oder Brennen. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Sollte dies der Fall sein, solltest du die Anwendung sofort beenden und einen Arzt aufsuchen. Wie wird Heparin AL Gel 50.000 angewendet? Soweit ärztlich nicht anders verordnet, trägst du Heparin AL Gel 50.000 zwei- bis dreimal täglich dünn und gleichmäßig auf die betroffene Hautstelle auf. Achte darauf, dass das Gel nicht mit den Augen in Berührung kommt und wasche dir nach der Anwendung gründlich die Hände. Das Gel sollte nicht auf offene Wunden, Schleimhäute, entzündete Hautstellen oder nässende Ekzeme aufgebracht werden. FAQs Wie lange kann Heparin AL Gel 50.000 angewendet werden? Heparin AL Gel 50.000 darf nicht länger als 10 Tage angewendet werden, es sei denn, dein Arzt hat es anders verordnet. Ist Heparin AL Gel 50.000 für Kinder geeignet? Ja, das Gel kann bei Kindern angewendet werden. Jedoch sollte die Anwendung bei Kindern immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen. Kann Heparin AL Gel 50.000 auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden? Ja, Heparin AL Gel 50.000 kann in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden, jedoch nur nach Rücksprache mit deinem Arzt. Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Heparin AL Gel 50.000 enthalten? 100 g Heparin AL Gel 50.000 enthalten 0,25 g Heparin-Natrium (Mucosa vom Schwein), das entspricht 50.000 i.E. Weitere Bestandteile sind Polyacrylsäure, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), Polysorbat 80, Natriumedetat (Ph. Eur.), Trolamin, Macrogol-6-glycerolaprylocaprat (Ph. Eur.), Latschenkiefernöl, Kiefernadelöl, Levomenthol, 2-Propanol (Ph. Eur.) und gereinigtes Wasser.
Preis: 18.99 € | Versand*: 4.95 € -
Heparin AL Gel 30.000 bei Prellungen oder Blutergüssen
Wirkstoff: Heparin-Natrium 30.000 I.E. pro 100 g Gel. Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Blutergüsse). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. ALIUD PHARMA GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen Anwendungsempfehlung:Falls vom Arzt nicht anders verordnet, soll HEPARIN AL Gel 30.000 2 bis 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf das betroffene Gebiet aufgetragen werden. (Nicht anwenden, wenn eine offene Verletzung der Haut vorliegt.) Im Anschluss sind gründlich die Hände zu waschen. HEPARIN AL Gel 30.000 darf nicht länger als 10 Tage angewendet werden. Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden. Generell ist insbesondere bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung zu achten. Nach Anbruch ist HEPARIN AL Gel 30.000 6 Monate haltbar.Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungen nach stumpfen Sportverletzungen:-Unterstützt die Behandlung von Sport- und Unfallverletzungen-Bei Blutergüssen, die aufgrund von Prellungen,Verstauchungen und Zerrungen auftreten-Abschwellend und kühlendUnterstützt die Behandlung von akuten Schwellungen nach typischen stumpfen Sport- und Unfallverletzungen:Verletzungen durch Ereignisse wie einen Sturz oder Zusammenprall ereignen sich in einem Haushalt mit Kindern häufig. Auch wer regelmäßig Sport treibt, riskiert Verstauchungen, Zerrungen, Prellungen, Quetschungen und Blutergüsse. Diese werden häufig von schmerzhaften Schwellungen, Rötungen und Wärmeentwicklung begleitet ? Ausdruck einer lokalen Entzündungsreaktion. In diesen Fällen wird häufig Kälte als sehr angenehm empfunden.HEPARIN AL wird bei Blutergüssen eingesetzt und kann geronnenes Blut abbauen. HEPARIN AL wird auf die betroffene Hautfläche aufgetragen und wirkt dabei durch die Verdunstung des Wasseranteils im Gel zusätzlich kühlend. Meistens ist die Verletzung nach zwei bis drei Wochen, in leichten Fällen auch nur nach wenigen Tagen schon wieder ausgeheilt.Durchblutungsfördernd und kühlend:Der Wirkstoff Heparin-Natrium hat blutverdünnende, gerinnungshemmende Eigenschaften und unterstützt den Abbau von Blutgerinnseln. Auf diese Weise sollen Blutergüsse schneller reduziert werden. Das Heparin in der Darreichung als Gel bietet einen weiteren Vorteil: Gele verfügen zusätzlich über eine angenehm kühlende Wirkung, die dadurch entsteht, dass der enthaltene Wasseranteil auf der Haut verdunstet.Sportverletzungen:Sportler riskieren Verletzungen ? vor allem, wenn auf Aufwärmen und Dehnen verzichtet wird. Sportarten mit direktem Gegnerkontakt (wie Fußball) führen durch Zusammenstöße regelmäßig zu Blutergüssen oder Prellungen. Sportarten mit schnellen Richtungswechseln, Abbremsen und Beschleunigen (wie Squash) strapazieren Muskeln, Bänder und Sehnen ? und die Verletzungsgefahr steigt.Unfälle im Alltag:Auch im Alltag handelt man sich schnell einen Bluterguss und eine schmerzhafte Schwellung ein. Wenn etwa bei einem Sturz vom Fahrrad oder bei einem Zusammenstoß beim Spielen ein oberflächliches Blutgefäß reißt, entwickelt sich der typische ?blaue Fleck?.Sofortmaßnahme: PECH-Regel:Das Risiko, sich beim Sport zu verletzen, ist je nach Sportart erhöht. Dabei sind Schwellungen mit Blutergüssen wie z. B. bei Verstauchungen und Zerrungen keine Seltenheit. Als Sofortmaßnahme wir unbedingt empfohlen zu pausieren, die Schwellung mit Eis zu kühlen und gegebenenfalls einen Kompressionsverband anzulegen. Bei starken Schwellungen wirkt die Hochlagerung des betroffenen Körperteils ebenfalls abschwellend (PECH-Regel). Zudem kann zum Beispiel mit Heparin AL die Behandlung von akuten Schwellungen unterstützt werden.Häufige Fragen & Antworten:Wie lange kann ich HEPARIN AL Gel 30.000 anwenden?Die Behandlungsdauer mit HEPARIN AL Gel 30.000 sollte sich generell auf 10 Tage begrenzen. Wenn die Beschwerden nach 10 Tagen Behandlung noch bestehen oder zunehmen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Nach Anbruch ist HEPARIN AL Gel 30.000 6 Monate haltbar.Wie kann ich Sportverletzungen vorbeugen?Häufig lässt sich das Verletzungsrisiko im Sport durch allgemeines Aufwärmen und der Sportart angepasstes Muskeltraining (wie beispielsweise Koordinations- und Gleichgewichtsübungen) deutlich reduzieren. Viele Verletzungen entstehen auch als Folge von Erschöpfung. Deshalb ist die gute Einschätzung der persönlichen Leistungsfähigkeit so wichtig. Zudem sollte auf sportspezifische Bekleidung geachtet werden (zum Beispiel Knieschoner beim Volleyball).Wie kann ich Sportverletzungen behandeln?Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Sportverletzungen orientieren sich an der PECH-Regel:- Pause (Sporttraining unterbrechen)- Eis (zum Kühlen in ein Tuch gewickelte Eiswürfel oder auch einen kalten Waschlappen auflegen)- Compression (bei Prellung an Extremitäten elastischen Druckverband anlegen)- Hochlagern der verletzten Extremität.Sollte es nach Befolgung der PECH-Regel zu akuten Schwellungen mit Blutergüssen kommen, kann ein Heparin Gel, wie z.B. HEPARIN AL Gel 30.000 den Heilungsprozess unterstützen.Wann muss ich einen Arzt aufsuchen?Bei Verletzungen wie Brüche oder Gelenkverletzungen, bei großen Blutergüssen, die sich schnell ausbreiten, starken Stoßverletzungen am Kopf oder Prellungen der Genitalien sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden. Ist der Schmerz oder die Schwellung sehr ausgeprägt oder sind Körperfunktionen wie die Beweglichkeit von Gelenken eingeschränkt, empfiehlt sich ebenfalls die Untersuchung durch einen Fachmann. Das gilt auch für Schwellungen, die nach einigen Tagen trotz Behandlung mit z.B. HEPARIN AL Gel 30.000 und Einhaltung einer Belastungspause nicht zurückgehen.Wann ist HEPARIN AL Gel 30.000 geeignet?Heparin AL steht als Salbe und als Gel zur Verfügung. Das Gel hat den Vorteil, dass es aufgrund seines hohen Wasseranteils und dadurch hohe Verdunstungseigenschaft bei Schwellungen angenehm kühlt.
Preis: 5.79 € | Versand*: 4.95 €
-
Was sind multiple Prellungen?
Multiple Prellungen sind Verletzungen, die durch stumpfe Gewalteinwirkung auf den Körper entstehen. Sie entstehen, wenn Blutgefäße unter der Haut beschädigt werden und es zu Blutergüssen kommt. Wenn mehrere Körperstellen betroffen sind, spricht man von multiplen Prellungen. Diese können durch Stürze, Schläge oder Unfälle verursacht werden und führen oft zu Schmerzen, Schwellungen und blauen Flecken. Es ist wichtig, multiple Prellungen ernst zu nehmen und ärztlich abklären zu lassen, um eventuelle Komplikationen auszuschließen.
-
Wie behandle ich Prellungen?
Um Prellungen zu behandeln, ist es wichtig, die betroffene Stelle sofort zu kühlen, um Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren. Danach kann die Verwendung von kühlenden Gelen oder Salben helfen, die Beschwerden zu lindern. Ruhe und Schonung der verletzten Stelle sind ebenfalls wichtig, um eine schnelle Genesung zu ermöglichen. Falls die Schmerzen anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um weitere Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.
-
Welche Medikamente bei Prellungen?
Welche Medikamente bei Prellungen? Bei Prellungen können Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen eingenommen werden. Lokale Salben oder Gele mit entzündungshemmenden Wirkstoffen wie Diclofenac können ebenfalls helfen, die Beschwerden zu lindern. In schwereren Fällen können auch kortisonhaltige Medikamente verschrieben werden, um Entzündungen zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig, vor der Einnahme von Medikamenten bei Prellungen einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Behandlung zu erhalten.
-
Welches Gel bei Prellungen?
"Welches Gel bei Prellungen?" ist eine häufig gestellte Frage, da es viele verschiedene Produkte auf dem Markt gibt, die bei Prellungen helfen sollen. Ein beliebtes Gel ist beispielsweise Arnika-Gel, das entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften haben soll. Auch kühlende Gele mit Menthol oder Kamille können bei Prellungen eine schnelle Linderung verschaffen. Wichtig ist es, das Gel dünn auf die betroffene Stelle aufzutragen und sanft einzumassieren, um die Durchblutung zu fördern. Bei starken Schmerzen oder anhaltenden Beschwerden sollte jedoch immer ein Arzt konsultiert werden, um die richtige Behandlung zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.